Daten und Analysen mit Online-Reputationsmanagement
Info zu Daten & Analyse
Auf der Registerkarte Daten & Analyse können Sie Ihre Daten in sozialen Netzwerken in einer Vorschau anzeigen, filtern, klassifizieren, zusammenführen, bereinigen und statistisch analysieren.
Nicht enthaltene Funktionen
Daten & Analyse ähnelt in Projekte der Darstellung in Umfragen. Es gibt jedoch einige Funktionen, die auf dieser Registerkarte nicht enthalten sind und in der Regel verfügbar sind. In vielen Fällen liegt das daran, dass ähnliche Funktionen in CX ausgeführt werden können.
- Antworten
- Stats iQ
TIPP: Sie können Stats iQ auch für soziale Daten in einem CX-Dashboard verwenden!
- Antwortgewichtung
TIPP: Sie können die Gewichtung der sozialen Daten auch in einem CX-Dashboard einrichten!
- Laufende antworten
Verfügbare Datenfelder
Die folgenden Felder sind in Ihren Daten enthalten. Sie können Dashboards zugeordnet, als Spaltenvorschau auf der Registerkarte “Daten & Analyse” angezeigt werden und für Folgendes verwendet werden: Filter Daten.
- Umfrage Metadaten: Benutzersprache
- ID
- Bewertung
Tipp: Die Bewertung kann einen Dezimalwert auf einer Skala von 0-5 haben.
- Inhalt (die Überprüfung selbst)
- Titel
- Erstellungsdatum
- Datum der Aktualisierung
- URL
Tipp: Dieses Feld variiert je nach Quelle. Für Google ist dies die URL. Für Facebook ist dies die URL der jeweiligen Rezension. Für andere Beurteilungsquellen ist dies entweder die URL der spezifischen Beurteilung oder die URL für das Profil, das für Ihren Geschäftsstandort auf der Website des Unternehmens gefunden wurde.
- Link zu Prüfungstext
- URL des Review-Profils
Tipp: Dieses Feld variiert je nach Quelle. Für Google ist dies die URL. Für Facebook ist dies die spezifische URL. Bei anderen Überprüfungsquellen ist dies die URL für das Profil, das für Ihren Geschäftsstandort auf der Website Ihres Unternehmens gefunden wurde.
- Antwort (der Inhalt der Antwort)
- Antwortstatus (ob es eine Antwort gibt)
- Verfasser
- Seiten-URL
- Betreff-ID
- Betreffname
- Ortsname
- Region
- Stadt
- Quellname
- Prüfungs-ID von Quelle
- Prüfungsbewertung der Quelle
- Numerische Prüfungsbewertung der Quelle
- Seiten-ID von Quelle
- Prüfungs-ID von Aggregator
- Erstellungsdatum des Aggregators
- Datentyp
- Kollektor-ID
- Erfassungsdatum
Filtern von Antworten
Angenommen, Sie stellen einen Uptick bei negativen Bewertungen für einen Filialstandort fest und möchten sich nur diese Antworten ansehen. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihre Daten filtern. Um mit dem Filtern zu beginnen, wählen Sie Filter hinzufügen.
Das Filtern von Antworten in einem Online-Reputationsmanagement-Projekt ist sehr ähnlich wie Filtern Antworten in der Umfrage. Es gibt jedoch einige kleine Unterschiede bei den Feldtypen, nach denen Sie filtern können. Sie können nicht nach einem Kontaktfeld, eingebetteten Daten oder einer Umfragefrage filtern, da diese Antworten nicht mit einer Qualtrics-Umfrage erfasst wurden. Ähnlich verhält es sich mit den Metadaten für Umfragen, bei denen Sie nur die Benutzersprache als auswählbares Feld sehen.