zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Filtern nach einem gesamten Kategoriemodell


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Filtern nach einem gesamten Kategoriemodell

Wann Filtern von Studio-Daten nach Themen können Sie alle Daten zurückgeben, die in einem bestimmten Kategoriemodell kategorisiert sind, indem Sie die kategorisiert Operator.

Filtermenü erstellen

Wie sich Regeln auf Wurzelebene auf den kategorisierten Filter auswirken

Der kategorisierte Filter funktioniert anders für Modelle mit Regeln auf Wurzelebene und für Modelle ohne diese. Eine Regel auf Wurzelebene funktioniert wie ein Filter, der auf ein gesamtes Modell angewendet wird: Nur die Sätze und Dokumente, die diesem Filter entsprechen, werden für die Kategorisierung berücksichtigt.

  • Wenn ein Modell hat keine Regeln auf Wurzelebenegibt der kategorisierte Filter alle Dokumente zurück, bei denen Mindestens 1 Satz trifft auf mindestens eine Kategorie im Modell.
  • Wenn ein Modell hat Regeln auf Wurzelebene, der kategorisierte Filter gibt zurück alle Dokumente, die der Regel auf Wurzelebene entsprechen. Keine anderen Kategorien Benutzerkonto.

Um dies besser zu verstehen, sehen wir uns ein Beispiel an. Angenommen, wir haben drei Dokumente:

  • Beleg A erwähnt einen roten LKW.
  • Dokument B erwähnt eine rote Limousine.
  • Beleg C erwähnt einen grünen Transporter.

MODELL OHNE ROOT-LEVEL-REGELN

Unser erstes Modell hat eine Kategorie für Lkw und hat keine Wurzelebenenregeln. Im Folgenden wird beschrieben, wie der kategorisierte Filter diese Dokumente handhabt:

  • Beleg A passt zur Kategorie LKW und gilt als kategorisiert.
  • Dokument B passt zu keiner Kategorie und wird als nicht kategorisiert betrachtet. Es wird zu einem speziellen “Global SonstigesKategorie, die nicht kategorisierte Daten für das Modell enthält.
  • Dokument C passt zu keiner Kategorie und wird als nicht kategorisiert betrachtet. Sie wird auch der Kategorie „Global Other“ hinzugefügt.

Ein Modell mit ROOT-LEVEL-REGELN

Unser zweites Modell hat auch eine Kategorie für Lkws, kommt aber mit einer Wurzelebenenregel, die nach der Farbe Rot filtert. Im Folgenden wird beschrieben, wie der kategorisierte Filter diese Dokumente handhabt:

  • Beleg A entspricht der Regel auf Wurzelebene und passt zur Kategorie LKW. Sie wird als kategorisiert betrachtet.
  • Dokument B entspricht der Regel auf Wurzelebene, passt jedoch zu keiner anderen Kategorie. Sie wird einer Kategorie „Global Other“ hinzugefügt, gilt jedoch weiterhin als kategorisiert.
  • Beleg C stimmt nicht mit der Regel auf Wurzelebene überein und wird als nicht kategorisiert betrachtet. Sie wird nicht zu einer Kategorie „Global Other“ hinzugefügt.

Wenn Sie ein Modell mit Regeln auf Wurzelebene haben, aber Dokumente herausfiltern möchten, die in diesem Modell keine Kategorie erreichen, verwenden Sie nicht den kategorisierten Filter. Setzen Sie stattdessen den Operator auf Ist und wählen Sie alle Kategorien der obersten Ebene aus.

Beispiel: Im obigen Beispiel enthält der kategorisierte Filter die Belege A und B. Wenn Sie jedoch einen Themenfilter so einstellen, dass nur LKW, SUVs und Coupes enthalten sind, wird nur Beleg A zurückgegeben.
Beispielfilterbedingungen

Modell für Regeln auf Wurzelebene prüfen

Da Regeln auf Wurzelebene das Verhalten des Kategorisierungsfilters ändern können, erfahren Sie hier, ob ein bestimmtes Kategorienmodell Regeln auf Wurzelebene hat oder nicht.

Prüfung auf Regeln auf Wurzelebene in Designer

Die einfachste Möglichkeit, Regeln auf Wurzelebene zu finden, besteht darin, das Kategorienmodell im Designer zu öffnen und den obersten Knoten zu betrachten.

  1. Öffnen Sie Designer.
    Designer im Menü

    Tipp: In diesem Screenshot gibt es mehrere Instanzen von Designer. Möglicherweise haben Sie nur eine einzige Instanz.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, in dem sich Ihr Kategorienmodell befindet.
    Konfiguration des Kategoriemodells
  3. Gehe zu Kategorisieren.
  4. Wählen Sie das Modell aus, das Sie prüfen möchten.
  5. Wählen Sie links das allererste Thema ganz oben in der Liste aus.
  6. Wenn auf der rechten Seite Regeln angezeigt werden, bedeutet dies, dass das Kategoriemodell Regeln auf Wurzelebene hat. Wenn Sie keine Regeln sehen, hat das Modell keine Regeln auf Wurzelebene.

Prüfung auf Regeln auf Wurzelebene in Studio

  1. Neues Dashboard anlegen oder ein vorhandenes Dashboard bearbeiten.
  2. Fügen Sie ein beliebiges Widget hinzu (z. B. ein Widget).
  3. In Gruppieren nachWählen Sie das Kategoriemodell aus, das Sie prüfen möchten.
    Konfiguration auf der Visualisierung
  4. Wechseln Sie zum Filter Registerkarte.
  5. Suchen Sie unter Widget Dropdown:
    • Wenn dieser Abschnitt einen Wurzelknotenfilter mit dem Namen des Modells enthält, bedeutet dies, dass das Modell Regeln auf Wurzelebene hat.
      Wurzelknoten-Toggle
    • Wenn dieser Abschnitt keinen Wurzelknotenfilter enthält, bedeutet dies, dass das Modell keine Regeln auf Wurzelebene hat.
      Registerkarte "Filter" ohne Wurzelknotenfilter
  6. Schließen Sie das Widget, und verlassen Sie das Dashboard, ohne zu sichern.

Erkunden von nicht kategorisierten Daten

Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie nach einem ganzen Kategorienmodell filtern, besprechen wir, wie ein ganzes Kategorienmodell gefiltert wird. aus Ihrer Daten. Der Bereich „Global Other“ wird automatisch für jedes Kategoriemodell angelegt und ermöglicht es Ihnen, nach allen Sätzen zu filtern, die nicht in den Kriterien des Kategoriemodells enthalten sind.  Informationen dazu, wie Sätze im Bucket „Global Other“ sortiert werden, finden Sie unter. diese Seite.

Sie können sowohl in Studio als auch in Designer nach nicht kategorisierten Daten filtern:

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.