zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Konstante Summenfrage


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Fragen zur Konstantensumme

Fragen Konstante summe bieten Teilnehmern die Möglichkeit, numerische Daten einzugeben. Jeder numerische Eintrag wird zu einer Summe addiert. Die Summe kann dann dem Befragte:r angezeigt werden, solange die Frage nicht im Schieberegler- oder Balkenformat ist.

Frage: Wie viele Stunden des Tages widmen Sie diesen Aktivitäten? Jede Antwortmöglichkeit verfügt über ein Textfeld, in das Sie eine Zahl eingeben. Es gibt eine Zeile Summe, in der sich die Antworten auf 24 summieren.

Beispiel: Sie können Teilnehmer fragen, wie viele Stunden sie an einem bestimmten Tag bestimmten Aktivitäten widmen und verlangen, dass sich ihre Antworten auf 24 Stunden belaufen.
Tipp: Fragen Konstante summe können in Umfragen und 360 verwendet werden, aber keine anderen Employee Experience Projekte. Konstante summe sind nicht kompatibel mit Punktewertung.

Antwortarten

Für die konstante Summe stehen drei Variationen zur Verfügung: Antwortmöglichkeiten, Balken und Schieberegler. Sie können auf diese Variationen zugreifen unter Antwortart im Fragenbearbeitungsbereich.

Antwortmöglichkeiten Konstante Summe

Bei der Variation „Antwortmöglichkeiten“ geben die Umfrageteilnehmer ihre Antworten in Textfelder ein.

Die Konstante Summe ist auf Antwortmöglichkeiten gesetzt und enthält Textfelder.

Die konstante Summe verfügt über mehrere anpassbare Optionen, die im Bearbeitungsbereich unter Format:

Bild von Format, das im Bearbeitungsbereich auf der linken Seite aufgeklappt ist. Die Ausrichtung wird auf vertikal gesetzt, und die Antwortmöglichkeiten werden übereinander mit Feldern weiter jeder einzelnen Antwortmöglichkeit angezeigt. Summenfeld ist ausgewählt, sodass eine zusätzliche Zeile angezeigt wird, die die Summe addiert. Das Symbol ist auf "Nach" gesetzt, und der Text ist "Stunden". Daher folgt auf jedes Feld, in dem Sie antworten, das Wort "Stunden".

  • Ausrichtung: Ändern Sie das Layout der Textfelder von einem vertikalen Format in ein horizontales Format.
    Tipp: So sieht eine horizontale Version derselben Frage aus.
    Die Ausrichtung ist auf horizontal gesetzt, und die Antwortmöglichkeiten werden jeweils mit Feldern weiter jeder einzelnen Antwortmöglichkeit angezeigt.
  • Summenfeld hinzufügen: Zeigen Sie unten in der Frage ein Summenfeld an, damit die Umfrageteilnehmer bei der Eingabe von Daten den Überblick behalten können (nur verfügbar, wenn sie vertikal ausgerichtet sind).
  • Symbol hinzufügen: Setzen Sie vor oder nach jedem Textfeld ein Symbol (geben Sie z. B. „Std.“ nach jedem Textfeld ein, wenn eine Antwort in Stunden erwartet wird). Sie haben eine Obergrenze von 4 Zeichen.

Die konstante Summe hat auch eine benutzerdefinierte Antwortanforderung, aufgerufen Bereichsanforderung hinzufügen. Nach der Aktivierung können Sie einen Bereich gültiger Nummern für jede Position festlegen (z. B. wäre für Stunden an einem Tag „0“ ein geeignetes Minimum und „24“ ein geeignetes Maximum).

Optionen zum Hinzufügen einer Bereichsanforderung im Abschnitt Antwortanforderungen“ des Fragenbearbeitungsbereichs

Balken Konstante Summe

Bei der Variation „Balken“ ziehen die Umfrageteilnehmer einen Balken, um eine Zahl für jedes Element auszuwählen. Wenn für die Frage eine Maximalsumme festgelegt ist, können keine Balken über diese Summe gezogen werden.

Balken sind ausgewählt, sodass die konstante Summe wie Balken aussieht, die Sie ziehen können, um die numerische Antwort für jede Antwortmöglichkeit

Die konstante Summe der Balken verfügt über mehrere anpassbare Optionen, die im Bearbeitungsbereich zu finden sind:

  • Benutzerdefinierte Startposition: Teilnehmer mit einem bestimmten Wert starten (standardmäßig beginnen Schieberegler und Balken bei 0). Um diese Funktion zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und ziehen Sie dann den Balken an die Position, an der er beginnen soll.
    Die Balken werden im Editor angepasst, um eine benutzerdefinierte Startposition anzuzeigen.
  • Einstellungen für Skalenwerte: Geben Sie die Anzahl der Rasterlinien, Mindestwerte, Höchstwerte und Dezimalstellen an, die angezeigt werden sollen.
    Im Abschnitt Rasterlinien werden Max, Min und Anzahl der Rasterlinien festgelegt.
  • Bezeichner: Fügen Sie oben in Ihrer Frage zusätzlichen Text ein. Diese können aktiviert werden, indem Sie Folgendes auswählen: Bezeichner hinzufügen unter Format.
    Beschriftungen sind auf 2 gesetzt, sodass zwei Beschriftungen über den Balken angezeigt werden.

    Tipp: Wenn Sie aus vorgeschriebenen Bezeichnungen auswählen möchten, versuchen Sie, Vorgeschlagene Etiketten verwenden. Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie unter Vorgeschlagene Auswahlmöglichkeiten.
  • Wert anzeigen: Wählen Sie diese Option, um dem Befragte:r die genaue Nummer anzuzeigen, auf der sich der Schieberegler gerade befindet. Diese können aktiviert werden. unter Format.
    Wert anzeigen ist ausgewählt, sodass weiter jedem Balken rechts ein Wert angezeigt wird.

Schieberegler Konstante Summe

Die Variation des Schiebereglers ähnelt in der Funktion der konstante Summe der Balken. Teilnehmer ziehen ein Schieberegler-Handle für jede Anweisung, um eine Zahl auszuwählen. Wenn eine Validierung für die Frage festgelegt ist, können Schieberegler-Handles nicht über diese Summe gezogen werden.

Konstante Summe ist auf Schieberegler gesetzt, was Balken ähnelt, aber eher wie der Schieberegler-Fragetyp aussieht.

Der Schieberegler konstante Summe hat die gleichen Optionen wie der Balken konstante Summe. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im obigen Abschnitt.

Antwortanforderungen

Sie können festlegen, dass die in eine konstante Summe eingegebenen Antworten einen ausgewählten Wert ergeben. Teilnehmer können die Frage erst dann verlassen, wenn die Gesamtsumme übereinstimmt.

Unter Validierung muss Summe auf 24 gesetzt sein

Datenanalyse

Nachdem Ihre Antworten erfasst wurden, bietet Qualtrics verschiedene Methoden zum Analysieren der Antwortdaten. Aus dem Registerkarte Berichtekönnen Sie aggregierte Daten in vorgefertigten Berichten anzeigen und Ihre eigenen Berichte von Grund auf neu anlegen. Aus dem Daten& Analyse können Sie die Daten einzelner Umfrageteilnehmer anzeigen und verwalten.

Ergebnisvisualisierungen

In der Ergebnisse der Registerkarte Berichte gibt es mehrere Widgets, die die Daten aus einer konstante Summe anzeigen können.

Die Tachometer-Diagramm ist eine großartige Visualisierung für die Frage nach der konstante Summe. Die Länge des Messgeräts wird durch einen Maximalwert vorgegeben. Dann ist jedes Element in der konstante Summe seine eigene Messuhr, wobei ein farbiger Balken angibt, wie nah der Wert am Maximum ist.

Beispiel: Dieses Tachometer-Diagramm zeigt die durchschnittlichen Stunden pro Tag an, die für jede Aktivität aufgewendet wurden. Die Metrik ist der Mittelwert und das Maximum ist auf 24 gesetzt, da es 24 Stunden pro Tag gibt.

Tachometerdiagramme mit metrischem Mittelwert

Weitere Visualisierungen, die konstante Summe anzeigen können, sind: vertikale Balken und Zeilen. Diese funktionieren am besten, wenn die Metrik auf „Mittelwert“ gesetzt ist.

Berichtvisualisierungen

In der Berichte sind die kompatiblen Visualisierungen die Statistiktabelle, das Balkendiagramm und das Liniendiagramm.

In diesem Fall ist das Tachometer-Diagramm nur kompatibel, wenn “Alle Antwortmöglichkeiten verwenden” nicht als Datenquelle festgelegt.

Tachometer-Diagramm

Format der heruntergeladenen Daten

Das heruntergeladene Datenset enthält eine Spalte für jedes Element in der konstante Summe mit dem Wert, den jeder Teilnehmer:in eingegeben hat.

CSV der konstante Summe

Jeder Spaltentitel enthält die gesamte Frage und endet dann mit dem spezifischen Element.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.