Widget (Studio)
Informationen zum Widget
Mit dem Widget können Sie Daten als Felder anzeigen, die entsprechend den von Ihnen ausgewählten Metriken groß und farbig sind. Eine Heatmap ist eine gute Möglichkeit, hierarchische Daten als verschachtelte Boxen anzuzeigen, wenn es viele Kategorien gibt.
Informationen zum Bearbeiten von Widget, zum Ändern der Größe oder Neuanordnung eines Widget, zum Verwenden eines Widget als Filter, zum Erstellen einer Kopie eines Widget, zum Anwenden von Filtern auf ein Widget und mehr finden Sie unter. Widgets – Allgemeine Übersicht (Studio).
Hinzufügen eines Widget
Registerkarte “Eigenschaften”
Sie können Widget im bearbeiten. Eigenschaften Registerkarte. Informationen zum Hinzufügen eines Widget finden Sie unter. Hinzufügen eines Widget.
Registerkarte Visualisierung”
Sie können Berichtseinstellungen in der Visualisierung Registerkarte.
- Wählen Sie die Visualisierung Registerkarte.
- Um Ihren eigenen Widget einzugeben, klicken Sie auf Benutzerdefinierter Titel.
- Geben Sie einen benutzerdefinierten Berichtstitel in das Feld ein.
- Alternativ können Sie auf klicken. Automatischer Titel , um den automatisch generierten Berichtstitel beizubehalten.
- Wählen Sie den Datumsbereich für den Bericht aus. Alle verfügbaren Optionen finden Sie unter. Datumsbereichsfilter.
Tipp: Wenn Sie Ihr Widget nicht so einstellen, dass der Dashboard ignoriert wird, ersetzt der Dashboard den hier definierten Datumsbereich vollständig. - Wählen Sie eine der folgenden Berechnungsoptionen aus, die durch die Größe der Felder widergespiegelt werden sollen: Standard, Metriken, Attribute oder Scorecards.
Tipp: Eine Übersicht über die verfügbaren Berechnungen finden Sie unter. Berechnungen (Studio).Tipp: Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ), um weitere Optionen anzuzeigen.Tipp: Berechnungsoptionen, die wahrscheinlich nicht nützlich sind, sind ausgegraut. Eine Berechnung ist ausgegraut, wenn sie entweder leer ist oder nur einen einzelnen Wert unter den aktuellen Filtern enthält (sowohl auf Widget- als auch auf Dashboard-Ebene). Auf diese Weise können Sie Ihre Berichte auf die aussagekräftigeren Kennzahlen konzentrieren, ohne die Test- und Fehlermethode übernehmen zu müssen. Sie können bei Bedarf ausgegraute Berechnungen auswählen. - Sie können die Standard Metrik um 1 der folgenden Optionen:
- Volumen: Sortieren Sie nach der Anzahl der Datensätze, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
- Stimmung: Nach der durchschnittlichen Stimmung von Sätzen aus Datensätzen sortieren, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
- Aufwand: Nach durchschnittlichem Aufwands-Score von Sätzen aus Datensätzen sortieren, die sich auf ausgewählte Gruppierungen beziehen.
- Emotionale Intensität: Sortieren Sie nach der durchschnittlichen emotionalen Intensität von Sätzen aus Dokumenten, die sich auf ausgewählte Gruppierungen beziehen.
- % gesamt: Nach Volumenprozentsatz im Verhältnis zur Gesamtsumme eines Berichts sortieren.
- % Übergeordnet: Nach Volumenprozentsatz in Bezug auf eine übergeordnete Position sortieren.
- Konstante Größe: Machen Sie alle Boxen gleich groß. Auf diese Weise können Sie ein Widget mit Feldern gleicher Größe erstellen, die nützlich sind für Widget: Als Filter verwenden Funktionalität.
- Nachdem Sie eine Berechnung ausgewählt haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol weiter der Berechnung, um zusätzliche Einstellungen zu definieren.
- Abhängig von der ausgewählten Berechnung können Sie unterschiedliche Einstellungen definieren. Informationen zu den Berechnungseinstellungen finden Sie unter. Berechnungen (Studio).
Tipp: Sie können Standardeinstellungen für Berechnungen basierend auf bestimmten Attribute auf der Projekte Seite. - Klicken Sie auf Aktualisieren.
- Wählen Sie die Option aus, nach der Gruppendaten für Ihren Bericht:
- Nachdem Sie eine Gruppierungsoption ausgewählt haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol.
- Konfigurieren Sie die Teilmenge der Daten, die in dieser Gruppierung für den Bericht enthalten sein sollen. Eine Übersicht über die verfügbaren Gruppierungseinstellungen finden Sie unter. Gruppierungseinstellungen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
- Wählen Sie die Farbe Palette für die Heatmap.
- Sie können ein Layout aus den folgenden Optionen auswählen:
- Heatmap – Scheibe und Würfel: Wählen Sie diese Option, um eine freie Anordnung von Blöcken innerhalb einer Heatmap zu verwenden.
- Heatmap – Einzelne Zeile: Wählen Sie diese Option, um Blöcke als vertikale Spalten innerhalb einer einzelnen Zeile anzuordnen.
- Heatmap – Einzelne Spalte: Wählen Sie diese Option, um Blöcke als horizontale Zeilen innerhalb einer einzelnen Spalte anzuordnen.
- Wenn Sie das Ankreuzfeld Heatmap – Einzelzeile Layoutoption oder die Heatmap – Einzelne Spalte können Sie eine der folgenden Metriken auswählen, nach denen ausgewählte Gruppierungen von links nach rechts sortiert werden sollen (für die Einzelzeile Layout) oder von oben nach unten (für die Einzelne Spalte Layout):
- Standard: Informationen zu den Sortieroptionen finden Sie in Schritt 20 unten.
- Metriken: Sortieren nach einer in Studio definierten Metrik.
- Attribute: Sortieren nach Durchschnittswerten eines numerischen Attribut.
- Scorecards: So sortieren Sie nach den ausgewählten Punktekarte:
- % Bestanden – [rubrischer Name]: Sortieren Sie nach dem Prozentsatz der Dokumente, die das Ziel der ausgewählten Rubrik überschritten haben.
- % nicht bestanden – [rubric name]: Sortieren Sie nach dem Prozentsatz der Dokumente, die dem Ziel der ausgewählten Rubrik nicht entsprochen haben.
- Alphanumerisch: um primäre Gruppierungen alphanumerisch nach der natürlichen Reihenfolge zu sortieren.
- Wählen Sie die Standard Metrik, um nach einer der folgenden Optionen zu sortieren:
- Volumen: Sortieren Sie nach der Anzahl der Belege, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
- Stimmung: Nach der durchschnittlichen Stimmung von Sätzen aus Dokumenten sortieren, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
- Aufwand: Nach dem durchschnittlichen Aufwandswert von Sätzen aus Dokumenten sortieren, die sich auf ausgewählte Gruppierungen beziehen.
- Emotionale Intensität: Nach der durchschnittlichen emotionalen Intensität von Sätzen aus Dokumenten sortieren, die sich auf ausgewählte Gruppierungen beziehen.
- % gesamt: Nach Volumenprozentsatz im Verhältnis zur Gesamtsumme eines Berichts sortieren.
- % Übergeordnet: Nach Volumenprozentsatz in Bezug auf eine übergeordnete Position sortieren.
- Wenn Sie möchten, können Sie Folgendes tun:
- Klicken Sie auf Weitere Diagramme um zu anderen Widget zu wechseln und dabei ggf. die aktuellen Berichtseinstellungen beizubehalten.
- Wählen Sie die Beschriftungen Kontrollkästchen zum Anzeigen numerischer Beschriftungen weiter den Berichtselementen.
Tipp: Entmarkieren Sie den Beschriftungen Kontrollkästchen zum Ausblenden numerischer Beschriftungen weiter Berichtselementen. - Wählen Sie die Legende um eine Diagrammlegende anzuzeigen.Tipp: Entmarkieren Sie das Ankreuzfeld Legende um eine Diagrammlegende auszublenden.
Tipp: Betrachter können bestimmte Berichtselemente ein- und ausblenden, indem sie in einer Legende auf sie klicken. - Wählen Sie die Gesamt (N=) um die Gesamtzahl der Dokumente anzuzeigen, die den Berichtsbedingungen und Filtern entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Belegvolumen.
Tipp: Entmarkieren Sie den Gesamt (N=) um die Gesamtzahl der Dokumente auszublenden, die den Berichtsbedingungen und Filtern entsprechen.Tipp: Um den Dashboard-weiten Standardwert für neue Widgets festzulegen, verwenden Sie die n= in Dashboard.
Registerkarte Filter
In der Filter können Sie die Berichtsdaten weiter eingrenzen. Informationen zu Widget finden Sie unter. Anwenden von Filtern auf ein Widget.