zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Ticket-Übersetzungen


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Über Ticket-Übersetzungen

Mit Ticket-Übersetzungen können Sie Ticket-Besitzer unterstützen, indem Sie Ticket-Informationen in viele verschiedene Sprachen übersetzen und es so Ihren Teams erleichtern, weltweit zu expandieren. Sie können jeweils eine oder mehrere Sprachen auf einmal hochladen und sogar Sprachen vorübergehend ein- und ausschalten, wenn Sie Ihr Angebot anpassen müssen.

Die Informationen zu den Tickets können in die auf dieser Seite aufgeführten Sprachen übersetzt werden.

TIPP: Nur CX-Administratoren, ADMINISTRATOREN und Personen mit den BerechtigungenQualtrics Ticket Admin und Qualtrics Tickets verwenden können Ticket-Übersetzungen verwalten.

Übersetzbare Ticket-Informationen

Das Werkzeug zur Übersetzung von Tickets deckt die folgenden Felder und Informationen ab, die Ticketbesitzer sehen:

  • Warteschlangen
  • Ursache
  • Status
  • Teams
  • Ticketdaten
  • Ticketgruppen
  • Ticket-Workflows
  • Legacy Follow-up Fragen
    TIPP: Wir empfehlen, stattdessen Umfragen zum Ticket Feedback zu verwenden.

Die Benutzeroberfläche der Tickets, wie z. B. die Schaltflächen und der Text auf der Follow-up-Seite, ist bereits in viele Sprachen übersetzt und ist nicht in den Übersetzungsdateien enthalten. Damit sind bestimmte Standardfelder, wie Ticket-Prioritäten und -Daten, bereits übersetzt und müssen nicht hochgeladen werden.

TIPP: Ticket-Namen, Benutzerkommentare und verlinkte Berichte über Antworten können nicht übersetzt werden.
TIPP: Ticket-Berichtsdatensätze für Dashboards werden nicht als Teil dieses Werkzeugs übersetzt. Leider können Ticket-Daten noch nicht in Dashboards übersetzt werden.

Hinzufügen von Ticket-Sprachen

  1. Gehen Sie auf die Seite Tickets.
    klicken Sie auf die globale Navigation und wählen Sie Tickets
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    auf der Seite der Follow-up Tickets über das Menü der Werkzeuge zur Verwaltung der Sprachen
  3. Wählen Sie Übersetzungen verwalten.
  4. Klicken Sie auf Sprache hinzufügen.
    schaltfläche "Sprache hinzufügen" oben auf der Seite
  5. Wählen Sie die Sprachen aus, die Sie hinzufügen möchten.
    ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie die Sprachen auswählen können
  6. Klicken Sie auf Zus.
  7. Sie können nun Übersetzungen mit Hilfe einer Tabellenkalkulationsvorlage vorbereiten. Siehe Anweisungen für:
TIPP: Wenn Sie nicht möchten, dass eine Übersetzung für Ticket-Besitzer angezeigt wird, können Sie sie deaktivieren.
die Spalte "Aktiviert" ist ausgegraut, um anzuzeigen, dass die Sprache für die Benutzer noch nicht verfügbar ist

Hochladen mehrerer Ticket-Übersetzungen

Wenn Ihre Tickets in mehreren Sprachen angeboten werden und Sie Besitzer haben, die verschiedene Sprachen sprechen, können Sie mehrere Übersetzungen auf einmal hochladen.

TIPP: Diese Schritte setzen voraus, dass Sie die Sprache bereits hinzugefügt haben.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Download.
    das kleine Download-Symbol sieht aus wie ein Abwärtspfeil
  2. Wählen Sie Alle Sprachen.
    ein neues Fenster, in dem Sie auswählen, welche Sprache und in welchem Format Sie exportieren möchten
  3. Wählen Sie unter Format zwischen CSV- und TSV-Format.
  4. Wenn Sie eine Übersetzung aktualisieren, wählen Sie Nur unübersetzte Elemente exportieren. Diese Einstellung hat keine Auswirkungen, wenn Sie noch nichts übersetzt haben.
    TIPP: Wenn Sie Ticket-Daten hinzufügen und Ihre Ticketing-Einrichtung ändern, müssen Sie weitere Übersetzungen hinzufügen. Die Einstellung Nur unübersetzte Elemente exportieren ist die perfekte Möglichkeit, sich nur auf das neue Material zu konzentrieren.
  5. Klicken Sie auf Herunterladen.
  6. Füllen Sie Ihre Übersetzungsdatei aus. Alle bewährten Verfahren für Übersetzungsdateien finden Sie hier.
    in Excel geöffnete Übersetzungsdatei
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen.
    das Upload-Symbol ist ein kleiner Pfeil nach oben
  8. Ziehen Sie eine Datei dorthin oder klicken Sie auf Datei suchen, um sie von Ihrem Computer auszuwählen.
    neues Fenster, in dem Sie eine Datei auswählen und übermitteln
  9. Klicken Sie auf Hochladen.
TIPP: Vergewissern Sie sich, dass die Sprache aktiviert ist, wenn Sie bereit sind, es in Betrieb zu nehmen.
aktivierte Farbe auf blau umgeschaltet, um den Benutzern anzuzeigen, dass eine Sprache aktiv ist

Eine Ticket-Sprache hochladen

TIPP: Diese Schritte setzen voraus, dass Sie die Sprache bereits hinzugefügt haben.
  1. Klicken Sie auf die Punkte weiter neben einer Sprache.
    menü beschrieben
  2. Klicken Sie auf Sprachdatei herunterladen.
  3. Lassen Sie Ihre spezifische Sprache ausgewählt.
    ein neues Fenster, in dem Sie auswählen, welche Sprache und in welchem Format Sie exportieren möchten
  4. Wählen Sie unter Format zwischen CSV- und TSV-Format.
  5. Wenn Sie eine Übersetzung aktualisieren, wählen Sie Nur unübersetzte Elemente exportieren. Diese Einstellung hat keine Auswirkungen, wenn Sie noch nichts übersetzt haben.
    TIPP: Wenn Sie Ticket-Daten hinzufügen und Ihre Ticketing-Einrichtung ändern, müssen Sie weitere Übersetzungen hinzufügen. Die Einstellung Nur unübersetzte Elemente exportieren ist die perfekte Möglichkeit, sich nur auf das neue Material zu konzentrieren.
  6. Klicken Sie auf Herunterladen.
  7. Füllen Sie Ihre Übersetzungsdatei aus. Alle bewährten Verfahren für Übersetzungsdateien finden Sie hier.
    in Excel geöffnete Übersetzungsdatei
  8. Klicken Sie auf die Punkte weiter neben einer Sprache.
    menü erweitert weiter zur Sprache und Hervorhebung des Uploads
  9. Klicken Sie auf Sprachdatei hochladen.
  10. Ziehen Sie eine Datei dorthin oder klicken Sie auf Datei suchen, um sie von Ihrem Computer auszuwählen.
    neues Fenster, in dem Sie eine Datei auswählen und übermitteln
  11. Klicken Sie auf Hochladen.

Formatierung einer Ticket-Übersetzungsdatei

Übersetzungsdateien haben 1 Reihe von Kopfzeilen. Es gibt eine Spalte für die interne LabelId, eine Spalte für die Ausgangssprache und dann Spalten für die von Ihnen ausgewählten Sprachen. Jede Zeile steht für ein anderes Feld.

tabellenkalkulationsvorlagen mit IDs, Quelle (in diesem Fall Englisch) und einer Spalte für DE, die deutsche Übersetzungen anzeigt

Im obigen Screenshot sehen Sie, dass die IDs oft mit hilfreichen Bezeichnungen wie “Status”, “Gruppe” oder “Warteschlange” beginnen, um den Feldtyp zu identifizieren.

  • Dateikodierung: Die Dateien müssen in CSV UTF-8 oder TSV kodiert sein.
  • Dateigröße: Die maximale Dateigröße, die Sie hochladen können, beträgt 100 MB.
  • Erforderliche Kopfzeilen/Spalten: Entfernen Sie nicht die Kopfzeilen von LabelId oder Quelle und löschen Sie keine Informationen in diesen Spalten.
  • Sprachcodes: Jede Sprache in Ihrer Datei muss den Sprachcode in der Kopfzeile enthalten. Wenn die Spalten beispielsweise DE, FR und IT lauten, stehen diese Spalten für Deutsch, Französisch bzw. Italienisch. Diesen Sprachcode sehen Sie weiter neben dem Übersetzungsfortschritt.
  • Unvollständige Übersetzungen: Sie können Teilübersetzungen hochladen. Allerdings müssen Sie sie in einer bestimmten Weise formatieren.
    • Die Spalten müssen für jedes Feld, das Sie angeben, vollständig ausgefüllt werden.
    • Wenn Sie ein Feld nicht übersetzen, müssen Sie dessen gesamte Zeile löschen. Wenn ein Feld nicht übersetzt ist, zeigt es nur die Quelle (Originalversion) an.
    • Sie können ganze Spalten entfernen, wenn Sie nur eine Sprache auf einmal übersetzen möchten. Weitere Informationen über das Hochladen in einzelne Sprachen.
  • CSV/TSV-Formatierung: Allgemeine Fehlerbehebung beim Hochladen von Dateien und allgemeine Formatierungslösungen finden Sie unter CSV- und TSV-Upload-Probleme.

Anzeigen von Tickets in einer anderen Sprache

In welcher Sprache die Tickets erscheinen, hängt von der eingestellten Sprache des Benutzerkontos ab. Wenn Sie verschiedene Sprachen testen möchten, versuchen Sie, die Sprache Ihres Benutzerkontos zu ändern und die Seite Ticketing aufzurufen.

Wenn Tickets nicht in einer Sprache verfügbar sind, wird die ursprüngliche, nicht übersetzte Version verwendet.

Entfernen von Ticket-Sprachen

Um eine Ticket-Sprache zu entfernen, empfehlen wir, sie zu deaktivieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Entscheidung später bei Bedarf rückgängig machen, indem Sie die Sprache wieder aktivieren.

die Spalte "Aktiviert" ist ausgegraut, um anzuzeigen, dass die Sprache für die Benutzer noch nicht verfügbar ist

Sie können aber auch eine Sprache dauerhaft aus Ihren Tickets entfernen, indem Sie auf die 3 Punkte weiter klicken und Übersetzungen löschen wählen.

option im Menü einer Sprache, um sie zu löschen

Fortschritte bei der Übersetzung

Während des Hochladens der Übersetzungen wird der Übersetzungsstatus auf dem Bildschirm angezeigt.

auf der Ticket-Übersetzungsseite ist jede Sprache in einer eigenen Liste aufgeführt. In jeder Zeile wird der Übersetzungsfortschritt angezeigt

Dieses Feld ändert sich auch, wenn neue Felder zu Tickets hinzugefügt werden. Wenn Ihre Tickets zum Beispiel vollständig auf Italienisch übersetzt sind, aber jemand neue Ticket-Daten einbringt oder einen benutzerdefinierten Status hinzufügt, kann die italienische Übersetzung plötzlich 97 % betragen. Dies kann ein guter Weg sein, um nach Aktualisierungen zu suchen, besonders wenn mehrere Administratoren das Ticketing-Programm betreiben.

TIPP: Um schnelle Aktualisierungen vorzunehmen, verwenden Sie die Einstellung Nur unübersetzte Elemente exportieren, wenn Sie eine Vorlage exportieren.

 

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.