zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

XM Directory Event App


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zur XM Directory

Die XM Directory Ereignis App (früher bekannt als XM Directory Funnel Ereignis) wird verwendet, um Workflows auf der Grundlage von Ereignissen in Ihrem XM Directory zu starten. Dazu gehört, wenn sich ein Kontakt in Ihrem Verzeichnis an- oder abmeldet, oder wenn eine E-Mail oder eine andere unterstützte Verteilung zurückgewiesen wird.

Tipp: Die XM Directory kann nur in der Seite „Standalone Workflows“ Ihres Benutzerkonto, nicht den Abschnitt Workflows eines bestimmten Projekts.
Achtung: Workflows, die die XM Directory verwenden, können nicht kopiert werden.
Achtung: Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie zunächst die XM Directory.

Erstellen einer XM Directory Ereignis App

  1. Klicken Sie oben links auf das Navigationsmenü.
    auf der Seite „Globale Workflows“ auf „Workflow erstellen“ klicken und von einem Ereignis gestartet werden
  2. Auswählen Workflows.
  3. Klicken Sie auf Workflow anlegen .
  4. Auswählen Wird gestartet, wenn ein Ereignis empfangen wird.
  5. Auswählen XM Directory.
    Wählen der xm directory</span
  6. Auswählen XM Directory.
    Auswahl des Verzeichnis</span
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Quelle, um auszuwählen, Verzeichnis auf dem das Ereignis basieren soll. Sie können nur Verzeichnisse auswählen, für die Sie den Befragte:r eingerichtet haben.
    Wählen Sie das Verzeichnis aus, und klicken Sie auf weiter
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Wählen Sie Umfang für das Ereignis. Dabei kann es sich um die Gesamtes Verzeichnisoder eine bestimmte Mailingliste aus Ihrem Verzeichnis.
    Auswahl des Verzeichnis und Ereignis

    Tipp: Ein Opt-out, das für eine Mailingliste im Lösungsumfang enthalten ist, wird nur für Opt-outs von Verteilungen an diese Mailingliste Auslöser. Opt-outs über Verteilungen an eine Stichprobe aus der Liste werden nicht in den Workflow einbezogen. Opt-outs über ein Transaktion aus der Liste erstellt wird, Auslöser den Workflow aus.
  11. Wählen Sie die Ereignis die den Workflow starten. Folgende Optionen sind verfügbar:
    • Benutzer-Opt-out: Der Workflow beginnt mit einem Kontakt aus Ihrem XM Directory.
    • Benutzer-Opt-in: Der Workflow beginnt, wenn sich ein Kontakt in Ihrem XM Directory anmeldet.
    • E-Mail-Zurückweisung: Der Workflow beginnt, wenn eine E-Mail-Zurückweisung für einen Kontakt in Ihrem XM Directory erfolgt.
    • Zurückweisung aus SMS und anderen unterstützten Kanälen: Der Workflow beginnt, wenn eine SMS- oder E-Mail-Zurückweisung für einen Kontakt in Ihrem XM Directory erfolgt.
  12. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  13. Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ) und dann Bedingungen um festzulegen, wann der Workflow beginnt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ” Bedingungen für das Ereignis XM Directory erstellen “.
    Klicken Sie auf das Pluszeichen und dann auf Bedingungen oder Aufgabe

    Achtung: Wenn Sie nicht mindestens eine Bedingung anlegen, wird Ihre ausgewählte Aufgabe nicht Auslöser.
  14. Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ) und dann Aufgabe und wählen Sie eine Aufgabe aus. Diese Aufgabe möchten Sie als Ergebnis dieses Workflow ausführen, z.B. eine E-Mail senden oder ein Ticket anlegen. Eine Übersicht über die Auswahl der Aufgaben finden Sie unter. diese Support-Seite.
Tipp: Es kann bis zu mehrere Stunden dauern, bis Ihr Workflow basierend auf einem XM Directory Ereignis.

Bedingungen für die XM Directory Ereignis App erstellen

Damit das Ereignis XM Directory ausgelöst wird, müssen Sie mindestens eine Bedingung in Ihren Workflow aufnehmen. Diese Bedingungen funktionieren wie andere logische Bedingungen in der Qualtrics. Allgemeine Richtlinien für Gebäudebedingungen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Tipp: Beachten Sie, dass sich diese im Kontext der Umfrage von Antworten befinden, aber die Funktionen sind identisch.

Beim Erstellen von Bedingungen für das Ereignis XM Directory können Sie Ihre Bedingungen auf die folgenden Felder stützen:

  • E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse des Kontakt, wie sie im Kontakt angezeigt wird Attribute.
  • Vorname: Vorname des Kontakt, wie er im Kontakt angezeigt wird Attribute.
  • Nachname: Nachname des Kontakt, wie er im Kontakt angezeigt wird Attribute.
  • Telefonnummer: Telefonnummer des Kontakt, wie sie im Kontakt angezeigt wird Attribute.
  • Sprache: Sprache des Kontakt, wie sie im Kontakt angezeigt wird Attribute.
  • Externe Datenreferenz: Eingebettete Datenreferenz des Kontakt, wie sie im Kontakt angezeigt wird Attribute.

Zusätzlich zu den oben genannten Feldern können Sie Bedingungen basierend auf beliebigen zusätzliche Felder, die in Ihrem XM Directory aktiviert sind.

Migrieren eines Workflows mit der XM Directory Ereignis-App zu einem unterstützten Setup

Die XM Directory Ereignis App (früher bekannt als XM Directory Funnel Ereignis) wird bis zum 30. Juni 2025 vollständig abgeschafft werden. Das bedeutet, dass dieses Ereignis zu diesem Zeitpunkt vollständig aus den Workflows entfernt wird.

Um sicherzustellen, dass Ihre Workflows auch nach der Abschaffung der XM Directory Ereignis App noch voll funktionsfähig sind, müssen Sie die Experience ID Ereignis stattdessen. Das Ereignis zur Änderung der Experience ID verfügt über dieselbe Funktionalität und bietet zusätzlich nützliche Auslöser, wie z. B. die Möglichkeit, andere Verzeichnisse als das Standardverzeichnis auszuwählen, und zusätzliche Auslöser, wie z. B. Änderungen der Erfahrungsdaten und Interaktionen.

TIPP: Qualtrics kann nach eigenem Ermessen und ohne Haftung das Timing der Einführung einer Funktion ändern, die Funktionalität einer Funktion, die sich in der Vorschau oder in der Entwicklung befindet, ändern oder beschließen, eine Funktion aus irgendeinem Grund oder ohne Grund nicht zu veröffentlichen.

Übersicht

Sie können ein Ereignis nicht mehr ersetzen, sobald ein Workflow erstellt wurde, so dass Sie die Workflows von Grund auf neu erstellen müssen.

TIPP: Versuchen Sie, die alte Version Ihres Workflows in einem anderen Fenster zu öffnen, damit Sie die Einstellungen schnell kopieren können, wenn Sie eine neue Version erstellen.
  1. Erstellen Sie einen neuen ereignisbasierten Workflow.
    Auf der Seite "Globale Workflows" einen neuen Workflow erstellen, der startet, sobald ein Ereignis eintrifft
  2. Wählen Sie Experience ID Ereignis.
    neues Fenster, in dem Sie das Ereignis auswählen, die EXPERIENCE ID ändern Hervorgehobenes Ereignis
  3. Richten Sie Ihr Ereignis gemäß den weiteren Abschnitten über Prellungen und Abonnementänderungen ein.
    fenster, in dem Sie eine Art der Änderung der Experience ID auswählen
  4. Stellen Sie die Bedingungen und Aufgaben Ihres früheren Workflows wieder her. Die XM Directory Ereignis App und das Experience ID Change Ereignis sind mit denselben Aufgaben kompatibel.
    workflow-Editor
  5. Aktivieren Sie Ihren Workflow, falls er noch nicht aktiviert ist.

Bounces

Wenn Sie in Ihrem XM Directory Ereignis “Bounce from Email” oder “Bounce from SMS and other supported channels” verwendet haben, verwenden Sie die Option “Bounce change” im Experience ID Ereignis.

Hier ist die alte Einstellung der XM Directory Ereignis App:

XM Directory Ereignis App Fenster, in dem das Ereignis-Menü geöffnet wird, um Bounce von E-Mail und Bounce von SMS anzuzeigen

So sieht die neue Version im Ereignis Experience ID aus. Wie Sie auf dieser Supportseite sehen könnenkönnen Sie Bounces für eine bestimmte Liste oder ein ganzes Verzeichnis überwachen, und Sie können wählen, ob Sie SMS und E-Mail gleichzeitig überwachen wollen.

fenster von Experience ID change, das die Option bounce change anzeigt

Abonnements

XM Directory Ereignis App-Fenster, in dem das Ereignis-Menü geöffnet wird, um das Opt-in und Opt-out des Benutzers anzuzeigen

Wenn Sie in Ihrem XM Directory Ereignis “User Opt-IN” oder “User Opt-OUT” verwendet haben, wählen Sie eine der folgenden Optionen auf der Grundlage Ihres vorherigen Bereichs:

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.