zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Widget (Studio)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Widget

Tipp: Um Dashboard zu ändern, muss ein Benutzer über die Option Dashboard Berechtigung und kann bearbeitet werden Berechtigung für das spezifische Dashboard. Informationen zu Widget finden Sie unter. Widget bearbeiten.
Achtung: Um eine optimale leistung sicherzustellen, ist die Anzahl der Widgets, die jedem Dashboard hinzugefügt werden können, begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter Maximale Widgets pro Dashboard.

Sie können das Widget verwenden, um eine Auswahl von Berichtselementen ohne Berechnungen anzuzeigen. Der Hauptzweck dieses Widget besteht darin, als Filter verwenden für andere Berichte, um interaktive Dashboard für Ihre Betrachter mit großer Flexibilität und Designoptionen zu erstellen.

Das Widget unterstützt folgende Navigationstypen:

  • Drucktaste: Zeigen Sie Berichtselemente als Gruppe von gerundeten Drucktasten an. Weitere Informationen finden Sie im Drucktastenauswahl hinzufügen Abschnitt unten.
  • Droplist: Zeigen Sie Berichtselemente als Elemente in einer Dropdown-Liste an. Weitere Informationen finden Sie im Droplist-Selektor hinzufügen Abschnitt unten.
  • Suchkriterium: Zeigen Sie ein Suchfeld an, mit dem Benutzer direkt nach Werten über mehrere Attribute hinweg suchen können. Weitere Informationen finden Sie im Suchkriterium und Hinzufügen eines Suchkriteriums Abschnitte weiter unten.

Informationen zum Bearbeiten von Widget, zum Ändern der Größe oder Neuanordnung eines Widget, zum Verwenden eines Widget als Filter, zum Erstellen einer Kopie eines Widget, zum Anwenden von Filtern auf ein Widget und mehr finden Sie unter. Widgets (XM Discover).

Drucktastenauswahl hinzufügen

Tipp: unten rechts neben jedem der Eigenschaften, Visualisierung und Filter um die Einstellungen auf jede dieser Registerkarten übernehmen, und klicken Sie dann auf Sichern oben im Dashboard.

Sie können ein Widget hinzufügen und den Navigationstyp auf setzen. Drucktaste um Berichtselemente als Schaltflächen anzuzeigen.

Registerkarte “Eigenschaften”

Sie können Widget im bearbeiten. Eigenschaften Registerkarte. Informationen zum Hinzufügen eines Widget finden Sie unter. Hinzufügen eines Widget.

Registerkarte Visualisierung”

Sie können Berichtseinstellungen in der Visualisierung Registerkarte.

  1. Wählen Sie die Visualisierung Registerkarte.
    Wählen Sie die Registerkarte Visualisierung. Um Ihren eigenen Berichtstitel einzugeben, klicken Sie auf Benutzerdefinierter Titel.
  2. Um einen eigenen Berichtstitel einzugeben, wählen Sie Benutzerdefinierter Titel.
  3. Geben Sie einen benutzerdefinierten Berichtstitel in das Feld ein.
  4. Klicken Sie auf Automatischer Titel , um den automatisch generierten Berichtstitel beizubehalten.
  5. Wählen Sie die Titel ausblenden um den Berichtstitel auszublenden.
    Tipp: Bewegen Sie den Mauszeiger im Bearbeitungsmodus über das Widget, um den ausgeblendeten Titel anzuzeigen.
  6. Auswählen Drucktaste als Navigationstyp.
    Wählen Sie Button als Navigationstyp aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mehrfachauswahl, damit Benutzer mehrere Berichtselemente auswählen können.
  7. Wählen Sie die Mehrfachauswahl aktivieren, damit Benutzer mehrere Berichtselemente auswählen können.
    Tipp: Mehrfachselektionen haben eine Beziehung.
  8. Wählen Sie die Option aus, nach der Sie Daten für Ihren Bericht gruppieren möchten. Eine Übersicht über die verfügbaren Datengruppierungen finden Sie unter. Gruppierungsdaten.
    Wählen Sie die Option aus, nach der Sie Daten für Ihren Bericht gruppieren möchten.

    Tipp: Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ), um weitere Optionen anzuzeigen.
  9. Nachdem Sie eine Gruppierungsoption ausgewählt haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol weiter, um die Teilmenge der Daten zu konfigurieren, die in diese Gruppierung für den Bericht aufgenommen werden soll. Eine Übersicht über die verfügbaren Gruppierungseinstellungen finden Sie unter. Gruppierungseinstellungen.
    Nachdem Sie eine Gruppierungsoption ausgewählt haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol weiter, um die Teilmenge der Daten zu konfigurieren, die in diese Gruppierung für den Bericht aufgenommen werden soll.
  10. Klicken Sie in den Gruppierungseinstellungen auf Benutzerdefiniert , um explizit festzulegen, welche Werte in das Widget aufgenommen werden sollen.
    Klicken Sie in den Gruppierungseinstellungen auf Benutzerdefiniert, um explizit festzulegen, welche Werte in das Widget aufgenommen werden sollen.

    Tipp: Wenn die benutzerdefinierte inklusion verwendet wird, zeigt das Widget jedes Mal, wenn das Dashboard geöffnet wird, dieselben Werte an. Wenn Sie eine benutzerdefinierte inklusion verwenden, werden Filter automatisch ignoriert, um sicherzustellen, dass Sie immer die benutzerdefinierten Werte sehen, die Sie definieren. Wann Benutzerdefiniert ausgewählt ist, wird die Filter ist deaktiviert.
    Tipp: Verwenden eines benutzerdefinierten inklusion kann ein Dashboard beschleunigen, da für das Widget keine Analyseanforderung erforderlich ist (vorausgesetzt, die Farbpalette oder Anzeigereihenfolge des Widget basiert nicht auf Metriken).
  11. Wählen Sie eine der folgenden Meinungen aus Anzeigereihenfolge zum Sortieren der Elemente in Ihrem Bericht:
  • Standard
  • Metriken: Sortieren Sie nach einer in Studio definierten Metrik.
  • Attribute: Sortieren Sie nach Durchschnittswerten eines numerischen Attribut.
  • Alphanumerisch (Standard, aufsteigend): Sortieren Sie primäre Gruppierungen alphanumerisch in der natürlichen Reihenfolge.
  • Modell-Anzeigereihenfolge: Die Sortierung basiert auf der Anzeigereihenfolge des Themenmodells im Designer.
    Wählen Sie eine der verfügbaren Meinungen aus dem Menü Anzeigereihenfolge aus, um die Elemente in Ihrem Bericht zu sortieren.
Tipp: Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ), um weitere Optionen anzuzeigen.
Tipp: Klicken Aufsteigend sortieren für die aufsteigende Sortierung (A bis Z). Klicken Sie auf Absteigend sortieren für die absteigende Sortierung (Z bis A).
  1. Sie können die Standard Metrik um 1 der folgenden Optionen:
  • Volumen: Sortieren Sie nach der Anzahl der Datensätze, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
  • Stimmung: Nach der durchschnittlichen Stimmung von Sätzen aus Datensätzen sortieren, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
  • % gesamt: Nach Volumenprozentsatz im Verhältnis zur Gesamtsumme eines Berichts sortieren.
  • % Übergeordnet: Nach Volumenprozentsatz in Bezug auf eine übergeordnete Position sortieren.
  • Aufwand: Nach durchschnittlichem Aufwands-Score von Sätzen aus Datensätzen sortieren, die sich auf ausgewählte Gruppierungen beziehen.
    Sie können die Standardkennzahl nach den verfügbaren Optionen sortieren.
  1. Wählen Sie die Horizontal um Elemente entlang der horizontalen Achse anzuordnen, oder wählen Sie das Ankreuzfeld Vertikal Ankreuzfeld zum Anordnen von Elementen entlang der vertikalen Achse.
    Markieren Sie das Ankreuzfeld Horizontal, um Elemente entlang der horizontalen Achse anzuordnen, oder markieren Sie das Ankreuzfeld Vertikal, um Elemente entlang der vertikalen Achse anzuordnen.
  2. Markieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen, um die Größe der Berichtselemente auszuwählen:
  • Gleiche Größe (nur horizontale Ausrichtung): Positionen als gleich große Drucktasten anzeigen. Dies gilt nur für Elemente, die entlang der horizontalen Achse angeordnet sind.
  • Flexible Länge (nur horizontale Ausrichtung): Passen Sie die Größe der Drucktasten an ihren Inhalt an. Dies gilt nur für Positionen, die
  • Blocksatz: Größe der Schaltflächen so anpassen, dass sie die gesamte Breite eines Widget ausfüllen
  1. Wählen Sie die Schriftart aus, die für Berichtselemente verwendet werden soll.
    Wählen Sie die Schriftart aus, die für Berichtselemente verwendet werden soll.
  2. Klicken Sie auf das Feld unter Benutzerdefiniertes Designvorlage.
    Klicken Sie auf das Feld unter Selbstdefiniertes Designvorlage.
  3. Wählen Sie nur eine Farbe für das Feld Suchen und die Ergebnisse aus, indem Sie die Farbe aus der Farbauswahl auswählen.
    Wählen Sie nur eine Farbe für das Feld Suchen und die Ergebnisse aus, indem Sie die Farbe aus der Farbauswahl auswählen.

    Tipp: Alternativ können Sie den HEX- oder RGB-Code in das Feld für den Farbcode eingeben.
  4. Klicken Sie auf Anwenden.
  5. Hintergrundfarbe: Aktivieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen, um die Hintergrundfarbe des Widget festzulegen:
  • Keine: Widget transparent machen.
  • Standard: Setzen Sie den Widget auf die standardmäßige weiße Farbe (abhängig vom Designvorlage in Ihrem Studio).
  1. Klicken Sie auf OK.
    Wählen Sie OK.

Registerkarte Filter

In der Filter können Sie die Berichtsdaten weiter eingrenzen.
Registerkarte Filter

Tipp: Die Verwendung einer benutzerdefinierten inklusion in den Gruppierungseinstellungen ignoriert automatisch Filter und deaktiviert die Filter Registerkarte.

Informationen zu Widget finden Sie unter. Anwenden von Filtern auf ein Widget.

Droplist-Selektor hinzufügen

Tipp: Klicken OK unten rechts neben jedem der Eigenschaften, Visualisierung und Filter um die Einstellungen auf jede dieser Registerkarten übernehmen, und klicken Sie dann auf Sichern oben im Dashboard.

Sie können ein Widget hinzufügen und den Navigationstyp auf setzen. Droplist um Berichtselemente in einer Dropdown-Liste anzuzeigen.

Registerkarte “Eigenschaften”

Sie können Widget im bearbeiten. Eigenschaften Registerkarte. Informationen zum Hinzufügen eines Widget finden Sie unter. Hinzufügen eines Widget.

Registerkarte Visualisierung”

Sie können Berichtseinstellungen in der Visualisierung Registerkarte.

  1. Wählen Sie die Visualisierung Registerkarte.
    Wählen Sie die Registerkarte Visualisierung. Um Ihren eigenen Berichtstitel einzugeben, klicken Sie auf Benutzerdefinierter Titel.
  2. Um einen eigenen Berichtstitel einzugeben, wählen Sie Benutzerdefinierter Titel.
  3. Geben Sie einen benutzerdefinierten Berichtstitel in das Feld ein.
    Geben Sie einen benutzerdefinierten Berichtstitel in das Feld ein. Klicken Sie auf Automatischer Titel, um den automatisch generierten Berichtstitel beizubehalten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Titel ausblenden, um den Berichtstitel auszublenden.
  4. Klicken Sie auf Automatischer Titel , um den automatisch generierten Berichtstitel beizubehalten.
  5. Wählen Sie die Titel ausblenden Ankreuzfeld zum Ausblenden des Berichtstitels
    Tipp: Bewegen Sie den Mauszeiger im Bearbeitungsmodus über das Widget, um den ausgeblendeten Titel anzuzeigen.
  6. Auswählen Droplist als Navigationstyp.
    Wählen Sie Droplist als Navigationstyp aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mehrfachauswahl, damit Benutzer mehrere Berichtselemente auswählen können.
  7. Wählen Sie die Mehrfachauswahl aktivieren, damit Benutzer mehrere Berichtselemente auswählen können.
    Tipp: Mehrfachselektionen haben eine Beziehung.
  8. Wählen Sie die Option aus, nach der Sie Daten für Ihren Bericht gruppieren möchten. Eine Übersicht über die verfügbaren Datengruppierungen finden Sie unter. Gruppierungsdaten.
    Wählen Sie die Option aus, nach der Sie Daten für Ihren Bericht gruppieren möchten.

    Tipp: Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ), um weitere Optionen anzuzeigen.
  9. Nachdem Sie eine Gruppierungsoption ausgewählt haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol weiter, um die Teilmenge der Daten zu konfigurieren, die in diese Gruppierung für den Bericht aufgenommen werden soll. Eine Übersicht über die verfügbaren Gruppierungseinstellungen finden Sie unter. Gruppierungseinstellungen.
    Nachdem Sie eine Gruppierungsoption ausgewählt haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol weiter, um die Teilmenge der Daten zu konfigurieren, die in diese Gruppierung für den Bericht aufgenommen werden soll.
  10. In den Gruppierungseinstellungen können Sie auf Benutzerdefiniert , um explizit festzulegen, welche Werte in das Widget aufgenommen werden sollen.
    In den Gruppierungseinstellungen können Sie auf Benutzerdefiniert klicken, um explizit festzulegen, welche Werte in das Widget aufgenommen werden sollen.

    Tipp: Wenn die benutzerdefinierte inklusion verwendet wird, zeigt das Widget jedes Mal, wenn das Dashboard geöffnet wird, dieselben Werte an. Wenn Sie eine benutzerdefinierte inklusion verwenden, werden Filter automatisch ignoriert, um sicherzustellen, dass Sie immer die benutzerdefinierten Werte sehen, die Sie definieren. Wann Benutzerdefiniert ausgewählt ist, wird die Filter ist deaktiviert.
    Tipp: Die Verwendung einer benutzerdefinierten inklusion kann ein Dashboard beschleunigen, da für das Widget keine Analyseanforderung erforderlich ist (vorausgesetzt, die Farbpalette oder Anzeigereihenfolge des Widget basiert auf keinen Metriken).
  11. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Anzeigereihenfolge zum Sortieren der Elemente in Ihrem Bericht:
  • Standard
  • Metriken: Sortieren Sie nach einer in Studio definierten Metrik.
  • Attribute: Sortieren Sie nach Durchschnittswerten eines numerischen Attribut.
  • Alphanumerisch (Standard, aufsteigend): Sortieren Sie primäre Gruppierungen alphanumerisch in der natürlichen Reihenfolge.
  • Modell-Anzeigereihenfolge: Die Sortierung basiert auf der Anzeigereihenfolge des Themenmodells im Designer.
    Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus dem Menü Anzeigereihenfolge aus, um die Elemente in Ihrem Bericht zu sortieren.

    Tipp: Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ), um weitere Optionen anzuzeigen.
    Tipp: Klicken Aufsteigend sortieren für die aufsteigende Sortierung (A bis Z). Klicken Sie auf Absteigend sortieren für die absteigende Sortierung (Z bis A).
  1. Sie können die Standard Metrik nach den folgenden Optionen:
  • Volumen: Sortieren Sie nach der Anzahl der Datensätze, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
  • Stimmung: Nach der durchschnittlichen Stimmung von Sätzen aus Datensätzen sortieren, die sich auf die ausgewählten Gruppierungen beziehen.
  • % gesamt: Nach Volumenprozentsatz im Verhältnis zur Gesamtsumme eines Berichts sortieren.
  • % Übergeordnet: Nach Volumenprozentsatz in Bezug auf eine übergeordnete Position sortieren.
  • Aufwand: Nach durchschnittlichem Aufwands-Score von Sätzen aus Datensätzen sortieren, die sich auf ausgewählte Gruppierungen beziehen.
    Sie können die Standardkennzahl nach den verfügbaren Optionen sortieren.
  1. Klicken Sie auf das Feld unter Benutzerdefiniertes Designvorlage.
    Klicken Sie auf das Feld unter Selbstdefiniertes Designvorlage.
  2. Wählen Sie nur eine Farbe für das Feld Suchen und die Ergebnisse aus, indem Sie die Farbe aus der Farbauswahl auswählen.
    Wählen Sie nur eine Farbe für das Feld Suchen und die Ergebnisse aus, indem Sie die Farbe aus der Farbauswahl auswählen.

    Tipp: Alternativ können Sie den HEX- oder RGB-Code in das Feld für den Farbcode eingeben.
  3. Hintergrundfarbe: Aktivieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen, um die Hintergrundfarbe des Widget festzulegen:
  • Keine: Widget transparent machen.
  • Standard: Setzen Sie den Widget auf die standardmäßige weiße Farbe (abhängig vom Designvorlage in Ihrem Studio).
  1. Klicken Sie auf Anwenden.
  2. Klicken Sie auf OK.
    Wählen Sie OK.

Registerkarte Filter

In der Filter können Sie die Berichtsdaten weiter eingrenzen.
Registerkarte Filter

Tipp: Die Verwendung einer benutzerdefinierten inklusion in den Gruppierungseinstellungen ignoriert automatisch Filter und deaktiviert die Filter Registerkarte.

Informationen zu Widget finden Sie unter. Anwenden von Filtern auf ein Widget.

Suchkriterium

Sie können die Suchauswahl verwenden, um direkt nach Text- und numerischen Attribut über mehrere Attribute hinweg zu suchen, um relevante Filterkriterien schnell in Ihrem Dashboard zu finden und übernehmen. So funktioniert es:

  • Beginnen Sie mit der Eingabe des gesuchten Werts, bis er in den Vorschlägen zur automatischen Vervollständigung angezeigt wird, und wählen Sie ihn aus. Suchelemente werden als Drucktasten im Suchfeld angezeigt.
  • Sie können innerhalb eines Suchkriteriums über bis zu 10 verschiedene Attribute hinweg suchen.
  • Die Auswahl mehrerer Elemente wird als OR-Operator innerhalb desselben Attribut und als UND zwischen mehreren Attribut aufgelöst.

Informationen zum Hinzufügen einer Suchauswahl finden Sie im Hinzufügen eines Suchkriteriums Abschnitt.

Hinzufügen eines Suchkriteriums

Tipp: Klicken OK unten rechts neben jedem der Eigenschaften, Visualisierung und Filter um die Einstellungen auf jede dieser Registerkarten übernehmen, und klicken Sie dann auf Sichern oben im Dashboard.

Sie können ein Widget hinzufügen und den Navigationstyp auf setzen. Suchen um ein Suchfeld anzuzeigen, mit dem Benutzer direkt nach Werten über mehrere Attribute hinweg suchen können.

Registerkarte “Eigenschaften”

Sie können Widget im bearbeiten. Eigenschaften Registerkarte. Informationen zum Hinzufügen eines Widget finden Sie unter. Hinzufügen eines Widget.

Registerkarte Visualisierung”

Sie können Berichtseinstellungen in der Visualisierung Registerkarte.

  1. Wählen Sie die Visualisierung Registerkarte.
    Wählen Sie die Registerkarte Visualisierung. Um Ihren eigenen Berichtstitel einzugeben, klicken Sie auf Benutzerdefinierter Titel.
  2. Um einen eigenen Berichtstitel einzugeben, wählen Sie Benutzerdefinierter Titel.
  3. Geben Sie einen benutzerdefinierten Berichtstitel in das Feld ein.
    Geben Sie einen benutzerdefinierten Berichtstitel in das Feld ein. Klicken Sie auf Automatischer Titel, um den automatisch generierten Berichtstitel beizubehalten. Markieren Sie das Ankreuzfeld Titel ausblenden, um den Berichtstitel auszublenden.
  4. Klicken Sie auf Automatischer Titel , um den automatisch generierten Berichtstitel beizubehalten.
  5. Wählen Sie die Titel ausblenden Ankreuzfeld zum Ausblenden des Berichtstitels
    Tipp: Bewegen Sie den Mauszeiger im Bearbeitungsmodus über das Widget, um den ausgeblendeten Titel anzuzeigen.
  6. Auswählen Suchen als Navigationstyp.
    Wählen Sie Suchen als Navigationstyp aus.
  7. Klicken Sie auf das Symbol Suchen um die Attribut anzuzeigen, die in die Suche einbezogen werden sollen.
    Klicken Sie auf das Feld Suchen, um die Attribut anzuzeigen, die in die Suche einbezogen werden sollen.
  8. Wählen Sie aus den folgenden Attribut bis zu 10 Text- und numerische Attribute aus, die in die Suche einbezogen werden sollen:
  • NLP
  • Attribute
  • Abgeleitete Attribute
  • Kennzahlen
    Wählen Sie bis zu 10 Text- und numerische Attribute aus, die in die Suche einbezogen werden sollen

    Tipp: Je mehr Attribute Sie hinzufügen, desto langsamer ist die Antwort. Erwägen Sie bei großen Projekte, die Gesamtzahl der Attribute, die durchsucht werden, so gering wie möglich zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Theme-Suchen anzulegen, z.B. eine für produktbezogene Attribute, eine für demografische Attribute, eine für geografische Attribute usw.
    Tipp: Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ), um weitere Optionen anzuzeigen.
  1. Ausgewählte Attribute werden zu hinzugefügt. Ausgewählte Attribute für Suche Kasten.
    Ausgewählte Attribute werden zum Feld Ausgewählte Attribute für Suche hinzugefügt.
  2. Klicken Sie auf das Feld unter Benutzerdefiniertes Designvorlage.
    Klicken Sie auf das Feld unter Selbstdefiniertes Designvorlage.
  3. Wählen Sie nur eine Farbe für das Feld Suchen und die Ergebnisse aus, indem Sie die Farbe aus der Farbauswahl auswählen.
    Wählen Sie nur eine Farbe für das Feld Suchen und die Ergebnisse aus, indem Sie die Farbe aus der Farbauswahl auswählen.

    Tipp: Alternativ können Sie den HEX- oder RGB-Code in das Feld für den Farbcode eingeben.
  4. Klicken Sie auf Anwenden.
  5. Hintergrundfarbe: Aktivieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen, um die Hintergrundfarbe des Widget festzulegen:
  • Keine: Widget transparent machen.
  • Standard: Setzen Sie den Widget auf die standardmäßige weiße Farbe (abhängig vom Designvorlage in Ihrem Studio).
  1. Klicken Sie auf OK.
    Wählen Sie OK.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.