Dateiimportquellen für Automatisierungen
Informationen zu Dateiimportquellen für Automatisierungen
Mit Kontakt und Mitarbeitendekönnen Sie Ihre Verzeichnis optimieren. Wenn die Automatisierung ausgeführt werden soll, werden alle gekennzeichneten Dateien verarbeitet, die noch nicht von der Automatisierung verarbeitet wurden, einschließlich neu hochgeladener Dateien. Bevor Sie dies jedoch tun können, muss die Automatisierung wissen, wobei , aus dem Ihre Dateien abgerufen werden sollen.
Die Dateiquelle für Kontakt und Mitarbeitende kann sein:
- Qualtrics-Dateiservice
- Ihr SFTP
- OAuth-Dateispeicher (Google Drive oder Dropbox)
Qualtrics-Dateiservice
Die Qualtrics ist ein gesichertes API, mit dem Sie Dateien hochladen können, damit diese Automatisierung importiert werden kann. Sie können eine Datei in einen HTTPS-Endpunkt hochladen, der in einem grauen Feld (siehe unten) als mehrteilige Formulardaten bereitgestellt wird.
Manchmal fragen diese API nach einer AutomationId. Qualtrics stellt Ihnen diese Informationen im Format AU_XXXXX zur Verfügung.
Mehr erfahren Sie unter Verbinden mit dem Qualtrics File Service.
WEITER – XM Directory Kontakt Import Automation
Nachdem Sie den Qualtrics als Importquelle festgelegt haben, ist es an der Zeit, die Erstellung Ihrer Kontakt abzuschließen.
- Schritt 3: PGP
- Schritt 4: Ordnerpfade auswählen
- Schritt 5: Datenfeldzuordnung und Mailinglisten
- Schritt 6: Verknüpfung mit Verteilung
- Schritt 7: Senden von Ausführungsberichten und Aktivieren der Automatisierung
WEITER – MITARBEITERVERZEICHNIS People Import Automation
SFTP-Server
Sie können Ihre eigenen Kontakt mithilfe des Secure File Transfer Protocol (SFTP) in Qualtrics integrieren. Sie möchten beispielsweise Inhalte aus einer gehosteten täglichen Dateiablage importieren und anschließend Umfrage für diese Kontakte importieren und Plan, und zwar unter den sichersten und sichersten Übertragungsmethoden.
Wenn die Automatisierung zur Ausführung eingeplant ist, verarbeitet sie alle Dateien, die noch nicht von der Automatisierung verarbeitet wurden, einschließlich neu hochgeladener Dateien. Wenn eine Datei verarbeitet wird, wird sie vom SFTP entfernt.
In der Importquelle konfigurieren Schritt gibt es zwei SFTP: Benutzername & Kennwort und Benutzername & SSH.
- In der Importquelle konfigurieren wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: SFTP.

- Klicken Sie auf Fortfahren.
- Geben Sie Folgendes ein: URL.
Tipp: Die URL ähnelt in der Regel sftp. - Geben Sie Folgendes ein: Benutzername. Dabei wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Geben Sie Folgendes ein: Port. Dies ist optional. Als Default ist 22 eingetragen.
- Klicken Sie auf Fortfahren.
Je nachdem, ob Sie Kennwort oder SSHIhre weiter Schritte variieren.
Konfiguration über Benutzername & Kennwort
- Geben Sie Ihre Kennwort.
Tipp: Wenn der genaue Host, Benutzername und Port bereits angegeben wurden, werden Sie nicht nach einem Kennwort gefragt. - Klicken Sie auf Fortfahren.
Konfiguration über Benutzername & SSH
- Wenn noch kein Schlüssel vorhanden ist, wählen Sie die Option Neues SSH generieren.
Tipp: Das “Neues SSH generieren” ist weiterhin vorhanden, auch wenn bereits ein Schlüssel generiert wurde. Diese Option kann ausgewählt werden, wenn der Benutzer einen neuen Schlüssel anlegen möchte. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn dieselben SFTP für die neue Automatisierung verwendet werden. Das Schlüsselpaar wird von allen Automatisierungen gemeinsam genutzt, wobei dieselben SFTP innerhalb eines einzelnen Benutzerkonto verwendet werden. - Klicken Sie auf Öffentlichen Schlüssel herunterladen.

- Laden Sie den öffentlichen Schlüssel auf Ihren SFTP hoch.
Unterstützte Verschlüsselungen
Für die Verbindung mit einem SFTP ist eine Reihe von SSH erforderlich, um die verwendete Verschlüsselung zwischen dem Server und der Automatisierung zu koordinieren. Um eine Verbindung herzustellen, muss der SFTP mindestens eine Verschlüsselung für jeden Verschlüsselungstyp haben, der mit einer von Automatisierungen unterstützten Verschlüsselung übereinstimmt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Verschlüsselungen, die von Automatisierungen unterstützt werden, gruppiert nach dem Verschlüsselungstyp.
Unterstützte Schlüsselaustauschverschlüsselungen:
- curve25519-sha256@libssh.org
- diffie-hellman-group14-sha1
- diffie-hellman-group1-sha1
- diffie-hellman-group-exchange-sha256
- ecdh-sha2-nistp256
- ecdh-sha2-nistp384
- ecdh-sha2-nistp521
Unterstützte Mac-Verschlüsselungen:
- hmac-sha2-256
- hmac-sha2-512
Unterstützte Verschlüsselungsverschlüsselungen:
- aes128-ctr
- aes192-ctr
- aes256-ctr
- aes128-cbc
- Arcfour256
- Arcfour128
- Arcfour
- 3des-cbc
Unterstützte Cipher Suites:
- chacha20-poly1305@openssh.com: Chacha20 ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, während Poly1305 ein Authentifizierer ist.
- aes128-gcm@openssh.com: Advanced Encryption Standard (AES) mit einem 128-Bit-Schlüssel unter Verwendung des Galois/Counter Mode (GCM).
Wenn der SFTP die entsprechenden Verschlüsselungen nicht unterstützt, empfehlen wir, eine der anderen Importquellen auf dieser Seite zu verwenden.
WEITER – XM Directory Kontakt Import Automation
Nachdem Sie nun einen SFTP als Importquelle eingerichtet haben, ist es an der Zeit, das Anlegen Ihrer Kontakt abzuschließen.
- Schritt 3: PGP
- Schritt 4: Ordnerpfade auswählen
- Schritt 5: Datenfeldzuordnung und Mailinglisten
- Schritt 6: Verknüpfung mit Verteilung
- Schritt 7: Senden von Ausführungsberichten und Aktivieren der Automatisierung
WEITER – MITARBEITERVERZEICHNIS People Import Automation
&Google Drive, Dropbox
Sie können Ihr Google-Drive- oder Benutzerkonto als Dateispeicher für Ihre Kontakt verwenden. Ihre Anmeldeinformationen für diese Services bleiben privat; der OAuth-Dateispeicher ermöglicht die Verwendung der Benutzerkonto eines Endbenutzers durch Qualtrics, ohne das Kennwort des Benutzers offenzulegen. Diese Benutzerkonto werden verwendet, um eine Verbindung zur Dateiablage aus Automatisierungen in XM Directory herzustellen und sich ähnlich wie bei einem SFTP zu verhalten.
Wenn die Automatisierung zur Ausführung eingeplant ist, verarbeitet sie alle Dateien, die noch nicht von der Automatisierung verarbeitet wurden, einschließlich neu hochgeladener Dateien. Wenn eine Datei verarbeitet wird, wird sie aus der OAuth-Dateiablage entfernt.
- In der Importquelle konfigurieren Schritt, wählen Sie Google Drive oder Dropbox.

- Klicken Sie auf Fortfahren.
- Sie müssen sich in Ihrem Google- oder Benutzerkonto anmelden, indem Sie auf Anmelden. Dadurch werden Sie zu einem neuen Fenster weitergeleitet, in dem Sie sich über OAuth anmelden können.

- Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie umgeleitet, um die Konfiguration abzuschließen oder, falls gewünscht, Konten wechseln an einen anderen OAuth-Benutzer. Sie können das Benutzerkonto auch entfernen, indem Sie auf klicken. Änderung für die Datenquelle, und wählen Sie eine alternative Datenquelle aus.

- Gehen Sie zum Importdatei auswählen Quelle, nachdem Sie Ihre Importquelle konfiguriert haben. Hier können Sie Ihren Ordnerpfad deklarieren (z. B. „Ordnername/Ordner2“).

WEITER – XM Directory Kontakt Import Automation
Nachdem Sie nun einen SFTP als Importquelle eingerichtet haben, ist es an der Zeit, das Anlegen Ihrer Kontakt abzuschließen.
- Schritt 3: PGP
- Schritt 4: Ordnerpfade auswählen
- Schritt 5: Datenfeldzuordnung und Mailinglisten
- Schritt 6: Verknüpfung mit Verteilung
- Schritt 7: Senden von Ausführungsberichten und Aktivieren der Automatisierung
WEITER – MITARBEITERVERZEICHNIS People Import Automation
- Schritt 3: PGP
- Schritt 4: Ordnerpfade auswählen
- Schritt 5: Datenfeldzuordnung
- Schritt 6: Senden von Ausführungsberichten und Aktivieren der Automatisierung


